Home

GreenBlueWorld

Bosch

Noch keine Bewertungen

Bosch Home Comfort Group: Innovation in Wärmepumpentechnologie

Die Bosch Home Comfort Group, Teil des Robert Bosch GmbH Konzerns, spezialisiert sich auf energieeffiziente Heiztechnologien und hat mit der 'Compress 5800i AW' und 'Compress 6800i AW' innovative Luft-Wasser-Wärmepumpen für Wohngebäude entwickelt, die mit Photovoltaik-Systemen kompatibel sind und Propan als Kältemittel nutzen, um hohe Vorlauftemperaturen bei niedriger Betriebslautstärke zu ermöglichen. Bosch bietet zudem umfassende Wärmepumpenlösungen für verschiedene Anforderungen, darunter auch Erdwärmepumpen und Warmwasser-Wärmepumpen.
Mehr
Bosch hat eine Wärmepumpe entwickelt, die gleich zwei große Nachteile beseitigt

Wärmepumpen werden künftig extrem wichtig, wenn viele Menschen von ihren alten Gas- und Ölheizungen auf neue Heizsysteme umsteigen müssen. Dabei bieten sie heutzutage noch gewisse Nachteile, die den Einsatz in vielen Gebäuden verhindern. Bosch hat nun zwei Wärmepumpen vorgestellt, die diese Probleme lösen. Neue Wärmepumpen von Bosch vorgestellt Mit den Luft-Wasser-Wärmepumpen Compress 5800i AW und Compress 6800i AW ist Bosch zwei wichtige Probleme vieler aktuell verfügbarer Modelle angegangen. Eines der größten Probleme ist dabei die Lautstärke, die so eine Wärmepumpe erzeugt. Das sorgt dafür, dass sie nur in einem gewissen Abstand zum Nachbarhaus aufgestellt werden kann. So disqualifizieren sich viele Wärmepumpen durch ihre Lautstärke und können nicht verbaut werden. Bosch setzt dabei auf einen integrierten Schalldiffusor, der dafür sorgt, dass die beiden Modelle zu den leisesten ihrer Klasse gehören, ohne Leistung einbüßen zu müssen. Und genau da liegt der zweite Vorteil der neuen Wärmepumpen von Bosch. Sie bieten eine deutlich höhere Vorlauftemperatur und können so deutlich breiter eingesetzt werden in Häusern, die entweder nicht so gut isoliert sind oder keine Flächenheizung wie eine Fußbodenheizung besitzen. Die Compress 5800i AW erreicht 60 Grad und soll für Neubauten eingesetzt werden. Die Compress 6800i AW kommt auf 75 Grad und ist damit auch für ältere und sanierungsbedürftige Häuser geeignet (Quelle: Bosch). Ältere Wärmepumpen scheiden da meist aus, da sie einfach nicht die Wärme erzeugen können, die nötig ist. Eine Solaranlage oder Balkonkraftwerk können die nötige Energie liefern: Wärmepumpen werden immer besser Besonders in letzter Zeit hat die Entwicklung von Wärmepumpen massiv an Fahrt aufgenommen, da auch der Bedarf steigt. Die Energiekrise verschärft diesen noch. Neben Bosch entwickeln auch viele andere Unternehmen gerade neue Wärmepumpen, die effizienter und leiser sind und somit breiter eingesetzt werden können. In dem Bereich wird sich also noch viel tun, sodass die Vorbehalte in den nächsten Jahren ausgeräumt werden.

Was bietet Bosch an?

Das Schlüsselprodukt ist die 'Compress 5800i AW', eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Heizleistung von 3,9 bis 7 kW und maximaler Vorlauftemperatur von 60 Grad Celsius, integriertem Brauchwasserspeicher und Pufferspeicher, ausgelegt für den effizienten Einsatz in Neubauten.

Weitere Produkte | Services

Zusätzlich zur 'Compress 5800i AW' bietet Bosch ein breites Spektrum an Wärmepumpen, darunter die 'Compress 6800i AW' für höhere Vorlauftemperaturen, die 'Compress 5000 AW' für größere Mehrfamilienhäuser und die 'Compress 7800i LW' als leiseste Erdwärmepumpe für den privaten Wohnungsbau.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Die Wärmepumpen richten sich an Hausbesitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie an die gewerbliche Nutzung in Industriegebäuden. Insbesondere sind sie für den Einsatz in Neubauten und Sanierungen konzipiert und eignen sich aufgrund ihrer hohen Vorlauftemperaturen und niedrigen Betriebslautstärke auch für dicht bebaute Wohngebiete.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

Die Robert Bosch GmbH wurde 1886 gegründet und ist ein etablierter deutscher Mischkonzern. Seit über 90 Jahren ist Bosch im Heizungsmarkt aktiv und hat sich nach der Gründung der Bosch Thermotechnik GmbH im Jahr 2003 zum größten deutschen Hersteller von Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen entwickelt.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu Bosch

Mitsubishi Electric: Innovativer Hersteller von Luft/Wasser-Wärmepumpen
Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen sind das Kernprodukt, welches sich durch Effizienz, die Nutzung von Umgebungsluft als Energiequelle und die Möglichkeit zur Raumkühlung auszeichnet.
Mehr
Weishaupt - Spezialist für Wärmepumpen und Solarsysteme
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen WWP L I und WWP L A sowie die Sole/Wasser-Wärmepumpen WWP S repräsentieren die Schlüsselprodukte. Sie sind für ihre Energieeffizienz, leisen Betrieb und die Nutzung von Umweltwärme bekannt.
Mehr
Daikin: Führender Anbieter von Wärmepumpenlösungen
DAIKIN Altherma 3 R ECH₂O: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit hygienischem Wärmespeicher, optimiert für Neubauten und die Integration in bestehende Systeme.
Mehr