Home

GreenBlueWorld

LeafTech

Noch keine Bewertungen

LeafTech entwickelt eine KI-basierte Plattform zur Überwachung und Optimierung von Betonkonstruktionen

LeafTech ist ein Startup-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung einer KI-gestützten Plattform zur Überwachung und Optimierung von Betonkonstruktionen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt ist ein intelligentes Monitoring-System namens ConcR, das Echtzeitdaten über den Zustand von Betonbauwerken liefert. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Betonkonstruktionen zu verbessern und Instandhaltungskosten zu senken.
Mehr
Placeholder Image

Was bietet LeafTech an?

ConcR - Ein intelligentes Monitoring-System für Betonkonstruktionen, das Echtzeitdaten über den Zustand der Bauwerke liefert. Es nutzt Sensoren und KI-Algorithmen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu empfehle

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Bauunternehmen, Bauherren, Facility Manager und Eigentümer von Betonkonstruktionen wie Brücken, Tunnel, Gebäude und Infrastrukturprojekte.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

LeafTech wurde 2019 gegründet und hat seinen Sitz in Österreich. Das Unternehmen beschäftigt ein interdisziplinäres Team aus Experten in den Bereichen Bautechnik, Sensorik, Datenanalyse und KI.

Weitere Informationen

LeafTech wurde in die Top 50 der Semi-Finalisten der PropTech Startup & Scaleup Europe Awards 2023 gewählt, die von der Europäischen Kommission und weiteren europäischen Institutionen unterstützt werden.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu LeafTech

Hyperion Robotics ist ein finnisches Unternehmen, das die Verwendung von Robotik und 3D-Druck in der...
Das Hauptprodukt von Hyperion Robotics ist das 3D-Drucksystem für Betonstrukturen, das auf der Verwendung von Industrierobotern, eigener Software und recycelten Materialien basiert. Dieses System ermöglicht die Herstellung von vollständig verstärkten Betonstrukturen, wie z.B. Fundamenten für elektrische Umspannstationen, Schallbarrieren und Abwasserbehandlungsanlagen, mit erheblich reduziertem Materialverbrauch und CO2-Ausstoß.
Mehr