Home

GreenBlueWorld

Traceless

Noch keine Bewertungen

Innovative Biomaterialien für eine nachhaltige Zukunft

Traceless bietet eine umweltfreundliche Materialalternative zu herkömmlichen Kunststoffen und Biokunststoffen an. Mit einer patentierten Technologie werden pflanzliche Reststoffe aus der Agrarindustrie in vollständig kompostierbare und biobasierte Materialien umgewandelt. Diese Materialien sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und unterstützen das Ziel, eine Welt ohne Verschmutzung und Abfall zu erreichen.
Mehr
Isabel Thoma (traceless) | Wie können wir Plastik ersetzen?

Nachhaltige Alternativen aus der Natur 40 Prozent des globalen Plastikmülls landen in der Umwelt. Und obwohl die Probleme längst bekannt sind, steigt die Plastik-Produktion weiter an. Das mehrfach ausgezeichnete Start-up traceless liefert eine mögliche Lösung: Ein Biomaterial, das wie Plastik funktioniert, aber komplett auf pflanzlichen Reststoffen basiert und biologisch abbaubar ist. Isabel Thoma ist Teil des traceless-Teams und erzählt im ndion-Podcast, welche Alternativen es zu Kunststoff gibt und was „ganzheitlich nachhaltig“ überhaupt bedeutet. Die studierte Industriedesignerin gewährt Einblicke in Arbeit des Bioökonomie-Start-ups und macht deutlich, warum die Transformation gerade im Bereich Verpackung essenziell für das Erreichen der Klimaziele ist. Drei wichtige Erkenntnisse: 1) Die größten Chancen im Bereich Plastikvermeidung liegen in der Reduktion unnötiger Produkte, der Verbesserung von Entsorgungs- und Recyclingsystemen sowie der Verwendung nachhaltiger Materialien. 2) Nachhaltigkeitskommunikation sollte sich an messbaren Fakten und ganzheitlichen Konzepten wie Cradle-to-Cradle orientieren, um Greenwashing vorzubeugen und für Transparenz zu sorgen. 3 ) Es gibt neue Alternativen zu Plastik, die ähnliche Funktionen mitbringen, aber auf Naturstoffen basieren und vollständig biologisch abbaubar sind. ||||| ÜBER ||||| ???? Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld von Design, Marke und Innovation. Sie fragen nach den aktuellen Herausforderungen der Transformation, nach Megatrends und Micro-Tools, nach Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don'ts. ||||| MENSCHEN ||||| ???? Gast: Isabel Thoma, Traceless, Design & Kommunikation https://www.linkedin.com/in/isabel-thoma-343501105 https://www.traceless.eu/ ???? Moderator: Moritz Marder, CHO Rakete aus Knete https://www.linkedin.com/in/moritz-marder-88bb8a111/ Fakten zur Kunststoffverschmutzung zum Nachlesen: https://www.systemiq.earth/breakingtheplasticwave/ https://www.oecd.org/environment/plastics/ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Einleitung (02:08:00) Plastikproduktion & die Folgen (09:40:00) Überprüfbarkeit von in der Ökobilanz & Cradle-to-Cradle (13:03) Start & Idee von traceless (20:18) traceless & die Industrie (26:05) Wo und wie „traceless“ bereits jetzt genutzt wird (35:10) traceless als Marke (37:45) Zusammenfassung

Was bietet Traceless an?

Das Schlüsselprodukt von Traceless ist das 'traceless®' Material, ein granulatförmiger, nachhaltiger Werkstoff, der biobasiert, heimkompostierbar und frei von Kunststoffen ist. Es lässt sich wie Kunststoff verarbeiten und eignet sich für flexible Filme, starre Materialanwendungen sowie Beschichtungs- und Klebelösungen.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Traceless richtet sich an Unternehmen, die nachhaltige Materiallösungen suchen und ihre Umweltbilanz verbessern möchten. Zu den Zielgruppen gehören Hersteller von Verpackungen, Einwegprodukten, Produkten mit hoher Abnutzung sowie Anbieter von Papier- und Kartonbeschichtungen und Klebstofflösungen.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

Traceless ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von nachhaltigen Materialien spezialisiert hat. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht es, Abfallprodukte aus der Agrarindustrie zu verwerten und in biobasierte, vollständig kompostierbare Materialien umzuwandeln, die eine geringere Umweltbelastung als herkömmliche Kunststoffe verursachen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hamburg, Deutschland.

Weitere Informationen

Die von Traceless entwickelten Materialien sind zertifiziert heimkompostierbar und plastikfrei. Sie bieten eine um bis zu 95% reduzierte Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen während der Produktion und Entsorgung und sparen bis zu 83% fossile Energie während der Produktion ein. Die Rohstoffe sind schnell nachwachsende Pflanzenreste, die CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu Traceless

Keine ähnlichen Lösungen gefunden.