Home

GreenBlueWorld

Twaice

Noch keine Bewertungen

TWAICE bietet prädiktive Batterieanalysen zur Beschleunigung der Energiewende.

TWAICE ist ein Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen zur Batterieanalytik mithilfe künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Ihre Cloud-basierte Plattform ermöglicht es Energie- und Mobilitätsunternehmen, Batterielebenszyklen effizient zu verwalten und zu optimieren. TWAICE unterstützt Hersteller und Betreiber durch detaillierte Einblicke in die Batteriegesundheit, Sicherheit und Leistung.
Mehr
TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Elektroauto-Akku

Im Gespräch mit Lennart Hinrichs, VP Marketing, Partnerships & Industry Strategy von TWAICE TWAICE ist entstanden als Ausgründung aus der TU-München und widmet sich der erheblichen Lebensdauerverlängerung von Lithium-Ionen-Akkus durch Echtzeitanalyse und Optimierung entsprechender Parameter. Gemeinsam mit Lennart Hinrichs, VP Marketing, Partnerships &amp; Industry Strategy von TWAICE, habe ich mich über die Arbeit des Start-ups unterhalten. Und welchen Einfluss diese auf den Akku ausüben. Das Unternehmen unterstützt industrieübergreifend Hersteller, Zulieferer, usw. mit einer smarten prädiktiven Analytiksoftware, die sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien optimiert. Die Kerntechnologie von TWAICE sind sogenannte digitale Zwillinge, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Abbilder des Zustandes sowie präzise Vorhersagen zum Alterungsverhalten von Batterien erstellen. Durch die gewonnenen Daten ist es TWAICE möglich, komplexe Batteriesysteme effizienter und nachhaltiger zu entwickeln. Als auch dazu beizutragen, deren Zuverlässigkeit, Leistung und Lebensdauer im Betrieb zu steigern. Ferner kann die vorausschauende Wartung von Akkus, welche beispielsweise in E-Bussen im Einsatz sind, durchgeführt werden. Ebenfalls ist der Restwert der Batterie präzise bestimmbar. Bislang muss er noch recht ungenau geschätzt werden. Ist aber bekannt, wie sehr die Batterie tatsächlich beansprucht wurde, lässt sich deren weitere Lebensdauer genauer berechnen. Sowohl im gewerblichen Sektor als auch im privaten Bereich. Hier durch das Zusammenspiel mit dem TÜV Rheinland. Mehr Details nun von Lennart. Shownotes: <ul> <li>Webseite von Elektroauto-News.net</li> <li>Archiv des Podcast</li> <li>Kostenfreier Newsletter von Elektroauto-News.net</li> <li>Shownotes, Fotos und mehr zur aktuellen Podcast-Folge </li> </ul>

Was bietet Twaice an?

Die TWAICE Analytics Plattform bietet umfassende Dienste zur Batterieanalyse, inklusive Zustands- und Leistungsbewertung sowie prädiktive Wartung.

Weitere Produkte | Services

Zusätzlich zu ihrer Hauptplattform bietet TWAICE Batteriesimulationsmodelle, eine E-Mobility Analytics Suite und Lösungen für Energiespeicher.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Zielgruppen umfassen Automobilhersteller (OEMs), Betreiber von Elektrofahrzeugflotten, Energieversorgungsunternehmen sowie Hersteller von Energiespeichersystemen.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

TWAICE wurde 2018 gegründet, hat seinen Hauptsitz in München und betreibt ein eigenes Batterieforschungszentrum. Mit über 130 Mitarbeitern und mehr als 300 Jahren gesammelter Batterieerfahrung hat das Unternehmen über 75 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten.

Weitere Informationen

Die Firma ist ISO 27001 zertifiziert und legt großen Wert auf Datensicherheit und Datenschutz.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu Twaice

Keine ähnlichen Lösungen gefunden.