Home

GreenBlueWorld

VoltStorage

Noch keine Bewertungen

VoltStorage entwickelt und produziert Energiespeichersysteme auf Basis ökologischer Redox-Flow-Technologien.

Ihr Hauptprodukt, die Iron Salt Battery, ist speziell für Langzeitspeicheranwendungen konzipiert und richtet sich an Energieanbieter, Netzbetreiber und große Industriebetriebe. Diese Batterie ist kostengünstig, umweltfreundlich, langlebig und flexibel skalierbar, was sie zu einer wichtigen Komponente für eine klimafreundliche Energiezukunft macht.
Mehr
XXL-Batterie (500 MWh) in der Lausitz - Dr. László Eifert & Michael Peither (Voltstorage)

Eisen-Redox-Flow-Batterien als Stationärspeicher Es ist ein bisschen ruhiger geworden um "#Redox-Flow-#Batterien", so will man in Deutschland meinen. Gründe dafür gibt es genug: Die europäischen Stromnetze zählen weiterhin zu den stabilsten der Welt und werden länderübergreifend immer integrierter gedacht. Auch wenn wir Europäer davon nichts spüren, so sind Redox-Flow-Batterien auf anderen Kontinenten doch gefragter als jemals zuvor. Unsere Podcastgäste Dr. László Eifert (#Accencure) und Michael Peither (#Voltstorage) berichten über die Entwicklung von Energiespeichern in der #Oberlausitz: Dort möchte der Energieversorger #LEAG eine große "Eisen-Redox-Flow-#Batterie" mit der US-Firma #ESS installieren, um in Zeiten von viel Wind und Sonne so viel Strom wie möglich zwischenzuspeichern. Geplant seien unter anderem neue Wind- und Photovoltaik-Anlagen sowie die Erzeugung von grünem Wasserstoff. Die geplante Leistung entspricht der aus mehreren Atom- oder Kohlekraftwerken. "Das erste Batteriemodul soll etwa 50 Megawatt/500 Megawattstunden haben", erklärt Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS. Voll geladen könnte dieser Speicher damit etwa 200.000 Einfamilienhäuser für zehn Stunden mit Energie versorgen. Hierbei kommt es allerdings auf den spezifischen #Energiemarkt an ("Für wie lange der #Strom gespeichert werden soll"). Unsere beiden Podcastgäste erklären den Aufbau, die Funktion und vor allem die Zukunft von Eisen-Flüssigbatterien. Unsere letzte Podcast-Episode über Redox-Flow-Batterien in 2022 mit Prof. Roth und Prof. Zeis: https://geladen.podigee.io/30-redox-flow-batterien Schlagzeile (15.06.2023): "Energiepark mit "größtem #Batteriespeicher Deutschlands" geplant": https://www.br.de/nachrichten/wissen/energiepark-mit-groesstem-batteriespeicher-deutschlands-geplant,ThF45xU Haben Sie Themenvorschläge zu den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto oder Batterie? Dann schreiben Sie uns eine Email an daniel.messling@kit.edu oder patrick.rosen@kit.edu. Vielen Dank!

Was bietet VoltStorage an?

Die Iron Salt Battery ist das Hauptprodukt von VoltStorage. Sie basiert auf der bewährten Technologie der Flow-Batterien und verwendet die unkritischen Rohmaterialien Eisen und Salz. Diese Batterie ist kostengünstig, enthält keine seltenen Erden oder Konfliktrohstoffe und ist vollständig recyclebar. Sie bietet mehr als 10.000 Ladezyklen ohne Verlust an Speicherkapazität und ist durch ihre nicht-brennbaren Komponenten sicher.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Die Zielgruppe von VoltStorage umfasst Energieanbieter, Netzbetreiber und große Industriebetriebe, die eine zuverlässige und umweltfreundliche Lösung für die Langzeitspeicherung von erneuerbarer Energie suchen.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

VoltStorage wurde 2016 in München gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem technologischen Pionier im Bereich stationärer Flow-Batterien entwickelt. Das Unternehmen hat zwischen 51 und 100 Mitarbeiter und betreibt eines der größten Flotten von Redox-Flow-Batterien weltweit.

Weitere Informationen

VoltStorage hat in den letzten Jahren mehrere Finanzierungsrunden erfolgreich abgeschlossen, um die Produktion und Weiterentwicklung ihrer Technologie voranzutreiben. So hat das Unternehmen beispielsweise 30 Millionen Euro für die Weiterentwicklung ihrer Eisen-Salz-Batterien gesammelt.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu VoltStorage

Innovationstreiber für nachhaltige Energiespeicherlösungen
Die E-Serie, besonders der TS HV 30-80 E, steht als beispielhaftes Produkt für die Kombination aus Wirtschaftlichkeit und hoher Leistung, maßgeschneidert für vielfältige industrielle Anforderungen.
Mehr
Nachhaltige Energiespeicherlösungen von Voltfang
Das Schlüsselprodukt ist der Voltfang Industrial, ein modular erweiterbarer Gewerbespeicher mit einer Kapazität von bis zu 1,74 MWh und einer Leistung von bis zu 920 kW.
Mehr
Voltwise Power: Entwickler, Eigentümer und Betreiber von großflächigen Batteriespeichersystemen für ...
Batteriespeichersysteme (BESS) für Energiesysteme