Home

GreenBlueWorld

cylib

Noch keine Bewertungen

Effizientes Recycling für Lithium-Ionen-Batterien

Cylib entwickelt und implementiert eine innovative, wasserbasierte Technologie zur Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das Unternehmen, das aus der RWTH Aachen University hervorgegangen ist, hat eine patentierte Methode entwickelt, die eine Recyclingeffizienz von über 90% erreicht und den Einsatz von Säuren und Additiven erheblich reduziert. Cylib baut derzeit ein großes Recyclingwerk in Dormagen, das 2026 in Betrieb gehen soll und jährlich 30.000 Tonnen Batterien recyceln wird. Das Ziel ist, die Umweltbelastung durch die Gewinnung von Rohstoffen zu minimieren und die Nachhaltigkeit der Elektromobilität zu fördern.
Mehr
cylib: Größte Finanzierungsrunde im Batterierecycling-Sektor - mit Mitgründer & COO Gideon Schwich

Wie revolutioniert cylib das Batterierecycling? In dieser Episode von "Startup Spotlight" begrüßen wir Gideon Schwich, den COO und Mitgründer von cylib, und sprechen über die beeindruckenden Fortschritte von cylib seit der Gründung 2022. Das Unternehmen aus Aachen hat sich auf das Recycling von Batteriematerialien spezialisiert, indem sie innovative Prozesse entwickelt, die alle Rohstoffe aus Batterien kosteneffizient und umweltfreundlich zurückgewinnen. In dem Gespräch geht es hauptsächlich um die erfolgreiche Finanzierungsrunde über 55 Millionen Euro, angeführt vom World Fund, Porsche Ventures und unterstützt von Bosch Ventures, DeepTech & Climate Fonds, NRW.Venture sowie den bestehenden Investoren Vsquared Ventures, Speedinvest, 10x Founders. Erfahre mehr über Gideon Schwich:Dr. Gideon Schwich ist Mitgründer und COO des Industrieunternehmens cylib, das eine ganzheitliche und nachhaltige Technologie für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, wie zum Beispiel Elektroautobatterien, anbietet. Der durch langjährige Forschung an der RWTH Aachen entwickelte End-to-End-Prozess zeichnet sich durch die effiziente, ressourcen- und klimaschonende Rückgewinnung von Rohstoffen wie Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt und Mangan aus Batteriepacks, Schwarzmasse und Produktionsabfällen aus. Bevor Gideon cylib mitgründete, promovierte er in Produktionstechnik an der RWTH Aachen und leitete das Team Nachhaltigkeit bei umlaut / Accenture. Das inzwischen über 60-köpfige Unternehmen wurde 2022 in Aachen von Lilian Schwich (CEO), Paul Sabarny (CTO) und Dr. Gideon Schwich (COO) gegründet.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gideon-schwich/ Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

Was bietet cylib an?

Das Hauptprodukt von Cylib ist die Recycling-Technologie für Lithium-Ionen-Batterien, die alle wertvollen Materialien wie Lithium, Cobalt und Graphit recycelt. Diese Technologie umfasst den gesamten Recycling-Prozess von der Entladung der Batterien bis zur Gewinnung von marktfähigen Rohstoffen.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Die Zielgruppe von Cylib umfasst Hersteller von Elektrofahrzeugen, Batteriehersteller und Rohstoffverarbeiter. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von recycelten Rohstoffen für den europäischen Markt, insbesondere für die Automobil- und Batterieindustrie.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

Cylib wurde von den Gründern Lilian Schwich, Paul Sabarny und anderen aus der RWTH Aachen University gegründet. Das Unternehmen hat bereits mehrere Finanzierungsrunden erfolgreich abgeschlossen, darunter eine 55-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde. Cylib plant, weitere Standorte in Deutschland und Europa zu errichten, um die Nachfrage nach recycelten Batterierohstoffen zu decken.

Weitere Informationen

Das neue Werk in Dormagen wird auf einem 22.000 Quadratmeter großen Gelände im Chempark Dormagen errichtet und soll etwa 170 Arbeitsplätze schaffen. Die Standortwahl bietet Cylib erhebliche Vorteile durch die bestehende chemische Infrastruktur und die Nähe zu bestehenden Lieferketten.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu cylib

C-Green ist ein innovatives Prozessingenieurunternehmen, das eine umfassende Lösung zur effizienten ...
OxyPower HTC™ - Eine Technologie, die Schlamm in eine sterile, trockene und leicht zu handhabende Biokohle umwandelt, die als Bioenergieträger oder zur Bodenverbesserung dienen kann.
Mehr
Enexor BioEnergy entwickelt und bietet eine patentierte Bio-CHP-Technologie, die lokale organische u...
Das Bio-CHP™-System von Enexor BioEnergy ist eine patentierte Technologie, die fast jeden organischen oder unrecyclierbaren Plastikabfall in zuverlässige, erneuerbare Strom- und Wärmeenergie umwandelt. Das System ist modulartig aufgebaut, einfach zu transportieren und schnell vor Ort zu installieren. Es kann als einzelne 75 kW-Einheit oder in Gruppen für über 2,5 MW Leistung skaliert werden.
Mehr