Home

GreenBlueWorld

Alcemy

Noch keine Bewertungen

alcemy steuert mit KI-gestützter Software die Zement- und Betonproduktion für reduzierte CO2-Emissionen.

alcemy bietet eine cloudbasierte KI-Software zur Optimierung der Zement- und Betonherstellung. Die Technologie ermöglicht Echtzeit-Monitoring und Qualitätssteuerung, reduziert manuelle Eingriffe und Materialkosten, senkt den CO2-Ausstoß und steigert die Produktionseffizienz.
Mehr
#051 [Short Version] - Leopold Spenner - alcemy - Eine Software um den Betonbau zu revolutionieren

„Ich bin ein begeisterter Tüftler.“ In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Leopold Spenner, Co-Gründer von alcemy, der sich selbst gern als "begeisterten Tüftler" beschreibt. Leo studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der KIT in Karlsruhe und kommt aus einer Unternehmerfamilie, deren Kerngeschäft Zement ist. Sein Urgroßvater gründete die Firma, die heute in dritter Generation von seinen Eltern geführt wird. Dennoch entwickelte sich Leos Wunsch zu gründen erst durch eine Indienreise mit der "Pioniergarage", einer Hochschulgruppe, die sich mit dem Thema Start-Up beschäftigt. Gemeinsam mit Dr. Robert Meyer, den mein Gast in Berlin während des Programms Entrepreneur First kennenlernte, gründete Leo 2019 alcemy. Das Unternehmen entwickelte eine Software, die den CO2-Austoß bei der Herstellung von Zement und Beton verringert. Das Ziel: die Betonbau-Branche transformieren. alcemy konnte bereits viele Investoren für sich gewinnen und hat aktuell 21 Mitarbeitende. Wir sprechen in dieser Folge über Fundraising, Investitionen, Personalmanagement und Herausforderungen.

Was bietet Alcemy an?

Die Schlüsselprodukte sind 'alcemy für Zement' und 'alcemy für Beton', welche durch maschinelles Lernen die Produktionsabläufe optimieren und eine prädiktive Qualitätskontrolle ermöglichen.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Zielgruppe sind Zement- und Betonhersteller, die ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten, die Produktqualität steigern und ihren CO2-Fußabdruck verringern möchten.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

Gegründet wurde alcemy im Jahr 2018 mit dem Ziel, die CO2-Emissionen in der Zement- und Betonherstellung zu senken. Das Unternehmen hat bereits über 5 Millionen Tonnen Zement gesteuert und über 80.000 Tonnen CO2 eingespart.

Weitere Informationen

Die Software von alcemy erlaubt es, Rezepturen zu verwalten und mit den Analysen zu verbinden, um Qualitätssteuerungen auf Basis von maschinellem Lernen vorzunehmen und so CO2-Emissionen und Produktionskosten zu reduzieren​``【oaicite:1】``​​``【oaicite:0】``​.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu Alcemy

AI-basierte Dekarbonisierung von Industriematerialien
Delta Zero Cement ist eine KI-gesteuerte Software zur Optimierung des Brennstoffverbrauchs in Zementwerken, die eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen ermöglicht.
Mehr
Co-reactive ist ein Spin-off der RWTH Aachen University, das sich auf die Dekarbonisierung von Proze...
Das Hauptprodukt von Co-reactive ist eine Technologie zur CO2-Mineralisierung, die das CO2 in Olivin bindet und so eine nachhaltige Alternative für die Zementherstellung bietet.
Mehr
Innovative Betontechnologie für negative CO2-Bilanz
Das Hauptprodukt von CarbiCrete ist ein zementfreier Beton, der durch einen patentierten Aushärtungsprozess mit CO2-Injektion hergestellt wird und eine bis zu 30% höhere Druckfestigkeit im Vergleich zu zementbasierten Betonprodukten aufweist.
Mehr