Home

GreenBlueWorld

Bren Energy

Noch keine Bewertungen

Nachhaltige thermische Energiespeicherlösungen von Brenmiller Energy.

Brenmiller Energy, gegründet von Avi Brenmiller, ehemaliger CEO von Siemens CSP und Solel, bietet seit 2012 patentierte thermische Energiespeichertechnologien basierend auf der Speicherung von Wärme in zerkleinerten vulkanischen Gesteinen. Das Unternehmen ist an der Tel-Aviv Börse notiert und hat über 80 Millionen Dollar aufgebracht.
Mehr
Placeholder Image

Was bietet Bren Energy an?

Das Schlüsselprodukt ist der bGen™, eine thermische Energiespeichereinheit, die in der Lage ist, hohe Temperaturen mittels elektrischer oder thermischer Energie zu speichern und bei Bedarf Dampf oder heiße Luft abzugeben.

Weitere Produkte | Services

Neben dem bGen™ bietet Brenmiller Energy weitere Lösungen für die Industrie, um Wärme zu dekarbonisieren und für Versorgungsunternehmen, um Betriebsflexibilität zu erhöhen und Emissionen zu reduzieren.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Die Zielkundengruppen umfassen Energieversorger, Industrieanlagen sowie kommerzielle Einrichtungen, die auf flexible, emissionsreduzierende Energiespeicherlösungen angewiesen sind.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

Das Unternehmen Brenmiller Energy wurde von einem Expertenteam im Bereich erneuerbare Energien gegründet und ist an der Tel-Aviv Börse notiert. Ihre Technologien haben das Ziel, grüne Wärme zu speichern und die Nutzung von sauberer Energie in Industrie, Wohnbereichen und Kraftwerken zu ermöglichen.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu Bren Energy

Innovative Thermalspeicherlösungen für die Industrie
Das Kernprodukt, die ThermalBattery™, ist eine modulare und skalierbare Hochleistungsbetonspeicherlösung, die in Verbindung mit innovativen Wärmetauschern Industrieprozesse unterstützt und die Energieeffizienz erhöht.
Mehr
Nachhaltige Wärmeversorgung durch mobilen Wärmetransport
Das Schlüsselprodukt der swilar eetec GmbH ist ein mobiler Wärmespeicher, der bis zu 2,5 MWh Abwärme aufnehmen kann und dabei auf das Latentwärmemedium Natriumacetat-Trihydrat setzt. Dieser Wärmespeicher ermöglicht den Transport von Wärme ohne den Aufbau kostenintensiver Infrastruktur.
Mehr
Polar Night Energy ist ein Innovator im Bereich der thermischen Energiespeicherung und entwickelt Sa...
Die Sandbatterie von Polar Night Energy ist ein großskaliger thermischer Energiespeicher, der Sand oder sandähnliche Materialien als Speichermedium verwendet. Sie speichert Energie in Form von Wärme und dient drei Hauptzwecken: der Speicherung überschüssiger Wind- und Solarenergie, der Teilnahme an bestehenden Netzbalancierungsmärkten und der Erzeugung von Wärme und Strom ohne Verbrennung. Die Speicherdauer kann Stunden bis hin zu Monaten betragen und eignet sich somit auch als Langzeitspeicher. Die Kosten betragen dabei weniger als 10 Eur/kWh Speicherkapazität.
Mehr