Home

GreenBlueWorld

ENERGYNEST

Noch keine Bewertungen

Innovative Thermalspeicherlösungen für die Industrie

ENERGYNEST bietet modulare Thermalspeicherlösungen zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse. Durch das patentierte ThermalBattery™-System ermöglicht das Unternehmen die effiziente Speicherung und Nutzung von Wärmeenergie, um den Übergang zu erneuerbaren Energien voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Mehr
„Deutschland ist im Dornröschenschlaf” – EnergyNest-Chef Christian Thiel über eine unterschätzte Technologie

Im Eiltempo bauen Deutschland und andere Länder ihre Energieversorgung um – und seit Wochen steht vor allem die Industrie im Fokus. Kann sie auch ohne billiges Gas aus Russland noch in Deutschland produzieren? Beim Umbau können thermische Batterien helfen, indem sie die überschüssige Energie bei industriellen Prozessen speichern – und diese zeitverzögert nutzbar machen. Ein Pionier auf dem Gebiet ist das norwegische Unternehmen EnergyNest, das seit 2014 von dem Rostocker Christian Thiel geführt wird. Im Gespräch mit Horst von Buttlar erklärt Thiel Sinn und Nutzen der Technologie – und warum sie in Deutschland noch zu wenig angekommen ist. // Weitere Themen: Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++Jetzt CAPITAL-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter capital.de/gratis +++<br> Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was bietet ENERGYNEST an?

Das Kernprodukt, die ThermalBattery™, ist eine modulare und skalierbare Hochleistungsbetonspeicherlösung, die in Verbindung mit innovativen Wärmetauschern Industrieprozesse unterstützt und die Energieeffizienz erhöht.

Weitere Produkte | Services

Neben der ThermalBattery™ bietet ENERGYNEST maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen, darunter Power-to-Steam, Waste-to-Energy und CSP/CST-Energieintegration.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Die Zielgruppen umfassen energieintensive Industrien wie Zement & Ziegel, Glas & Keramik, Chemie, Lebensmittel & Getränke, Papier & Zellstoff, Stahl & Nichteisenmetalle und Versorgungsunternehmen, die hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Dekarbonisierung stellen.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

ENERGYNEST ist ein Pionier im Bereich der thermischen Energiespeicherung, der weltweit Projekte durchführt und mit führenden Industriepartnern zusammenarbeitet, um zukunftsfähige Energiekonzepte zu realisieren.

Weitere Informationen

Die Technologie wurde in Pilotprojekten wie bei Masdar, Abu Dhabi, getestet und hat ihre Wirksamkeit in kommerziellen Betrieben bewiesen. Mit einer schnellen CO2-Amortisationszeit von ca. 2 Monaten tragen die Lösungen von ENERGYNEST zur Erreichung von ESG-Zielen bei.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu ENERGYNEST

Nachhaltige thermische Energiespeicherlösungen von Brenmiller Energy.
Das Schlüsselprodukt ist der bGen™, eine thermische Energiespeichereinheit, die in der Lage ist, hohe Temperaturen mittels elektrischer oder thermischer Energie zu speichern und bei Bedarf Dampf oder heiße Luft abzugeben.
Mehr
Polar Night Energy ist ein Innovator im Bereich der thermischen Energiespeicherung und entwickelt Sa...
Die Sandbatterie von Polar Night Energy ist ein großskaliger thermischer Energiespeicher, der Sand oder sandähnliche Materialien als Speichermedium verwendet. Sie speichert Energie in Form von Wärme und dient drei Hauptzwecken: der Speicherung überschüssiger Wind- und Solarenergie, der Teilnahme an bestehenden Netzbalancierungsmärkten und der Erzeugung von Wärme und Strom ohne Verbrennung. Die Speicherdauer kann Stunden bis hin zu Monaten betragen und eignet sich somit auch als Langzeitspeicher. Die Kosten betragen dabei weniger als 10 Eur/kWh Speicherkapazität.
Mehr
Nachhaltige Wärmeversorgung durch mobilen Wärmetransport
Das Schlüsselprodukt der swilar eetec GmbH ist ein mobiler Wärmespeicher, der bis zu 2,5 MWh Abwärme aufnehmen kann und dabei auf das Latentwärmemedium Natriumacetat-Trihydrat setzt. Dieser Wärmespeicher ermöglicht den Transport von Wärme ohne den Aufbau kostenintensiver Infrastruktur.
Mehr