Home

GreenBlueWorld

Swilar eetec

Noch keine Bewertungen

Nachhaltige Wärmeversorgung durch mobilen Wärmetransport

Die swilar eetec GmbH mit Sitz in Landsberg am Lech konzentriert sich auf den mobilen Wärmetransport zur Nutzung von Abwärme. Ihr Herzstück, der mobile Wärmespeicher, nutzt Natriumacetat-Trihydrat, um große Wärmemengen effizient zu speichern und zu transportieren. Diese Innovation fördert die CO2-Reduktion und unterstützt die Energiewende durch die Bereitstellung von CO2-freier Wärme für kommunale und gewerbliche Einrichtungen.
Mehr
Placeholder Image

Was bietet Swilar eetec an?

Das Schlüsselprodukt der swilar eetec GmbH ist ein mobiler Wärmespeicher, der bis zu 2,5 MWh Abwärme aufnehmen kann und dabei auf das Latentwärmemedium Natriumacetat-Trihydrat setzt. Dieser Wärmespeicher ermöglicht den Transport von Wärme ohne den Aufbau kostenintensiver Infrastruktur.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Zielkunden sind Kommunen, Anbieter von Wärmequellen wie Biogasanlagen oder KWK-Anlagen, sowie Abnehmer von großen Wärmemengen wie Schulen, Pflegeheime, Schwimmbäder und Industriebetriebe. Die Abwärme wird in einem Umkreis von maximal 15 km zur Wärmequelle genutzt, wobei die jährliche Wärmeabnahme über 700 MWh betragen sollte.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

Die swilar eetec GmbH ist in Landsberg am Lech ansässig und arbeitet mit der LENA Service GmbH zusammen, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Ihr mobiler Wärmetransport ist eine Innovation im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung und dient der wirtschaftlichen Nutzung von Abwärme.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu Swilar eetec

Innovative Thermalspeicherlösungen für die Industrie
Das Kernprodukt, die ThermalBattery™, ist eine modulare und skalierbare Hochleistungsbetonspeicherlösung, die in Verbindung mit innovativen Wärmetauschern Industrieprozesse unterstützt und die Energieeffizienz erhöht.
Mehr
SaltX Technology ist ein schwedisches Unternehmen, das thermochemische Energiespeicher entwickelt.
EnerStore ist eine skalierbare Energiespeichertechnologie, die thermische Energie chemisch in Salz speichert und diese Energie Stunden, Tage oder Monate später wieder freigibt. Die Technologie kann mit sowohl Elektrizität als auch Wärme geladen werden und die Energie bis zu 500°C als Wärme freigeben.
Mehr
Nachhaltige thermische Energiespeicherlösungen von Brenmiller Energy.
Das Schlüsselprodukt ist der bGen™, eine thermische Energiespeichereinheit, die in der Lage ist, hohe Temperaturen mittels elektrischer oder thermischer Energie zu speichern und bei Bedarf Dampf oder heiße Luft abzugeben.
Mehr