Home

GreenBlueWorld

Greenlyte Carbon Technology

Noch keine Bewertungen

Greenlyte fördert die Kreislauf-Kohlenstoffwirtschaft mit grünen Rohstoffen.

Greenlyte Carbon Technologies hat eine neuartige Direktluftabscheidungstechnologie entwickelt, die CO2 aus der Umgebungsluft mit hoher Energieeffizienz einfängt und gleichzeitig Wasserstoff als Nebenprodukt erzeugt.
Mehr
Placeholder Image

Was bietet Greenlyte Carbon Technology an?

Der Hauptfokus liegt auf dem Demonstrator Greenberry 2, einer DAC-Anlage mit einer Kapazität von 100t CO2 pro Jahr.

Wer ist die Zielgruppe für diese Lösung?

Zielgruppen sind Industrieunternehmen, technische Universitäten und globale Chemie-, Industrie- und Energiekonzerne, insbesondere jene, die an der Spitze der Nachhaltigkeit und technologischen Innovation stehen.
Bist du der Anbieter?

Unternehmensüberblick

GCT wurde 2022 gegründet und befindet sich in Essen, Deutschland. Sie planen, kommerzielle DAC-Anlagen verschiedener Größen zu entwickeln, um bis 2035 1MT und bis 2050 0,1GT CO2 zu erfassen.

Weitere Informationen

Das Unternehmen ist von zwei Serienunternehmern und einem erfahrenen DAC-Forscher gegründet und wird von führenden Investoren und lokalen Champions unterstützt.
Review Icon

Bewertungen

Sei ein Vorreiter und schreibe die erste Bewertung.

Entdecke Alternativen zu Greenlyte Carbon Technology

NeoCarbon - Innovation in der CO₂-Entfernung durch Nutzung von Abwärme und bestehender Infrastruktur
Das Hauptprodukt von NeoCarbon ist die NeoCore-Einheit, die bis zu 62,5 Tonnen CO₂ pro Jahr erfassen kann und als modulare Lösung für den On-Site-Einsatz konzipiert ist. Das System gewährleistet eine zuverlässige, umweltfreundliche CO₂-Quelle direkt am Einsatzort und hilft, Abhängigkeiten von CO₂-Lieferketten zu verringern.
Mehr
innovative Direktluftabscheidetechnologie (DAC) zur effizienten Entfernung von CO₂ aus der Atmosphär...
Die Hauptprodukte von Mission Zero Technologies basieren auf ihrer Direktluftabscheidetechnologie. Diese Technologie ermöglicht es, CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen und in verschiedenen Formen zu nutzen, wie z.B. zur Herstellung von nachhaltigen Treibstoffen, zur Erzeugung von urbanen Kohlenstoffsenken in Baustoffen oder zur permanenten Speicherung in Gestein.
Mehr
Direct Air Capture (DAC) Technologieunternehmen zur aktiven Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre
Direct Air Capture and Storage (DAC+S) Technologie zur aktiven Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre